Was mach‘ ich jetzt? (01. bis 07. Juli)

Noch nichts vor diese Woche? Kein Problem! Wir haben für dich eine Auswahl unserer besten Aktivitäten zusammengestellt.

Wann? Vernissage am 2. Juli um 18 Uhr, danach bis 2. August immer Freitag und Samstag von 14 bis 18 Uhr; während des Heinerfestes täglich von 16 bis 21 Uhr
Wo? Weißer Turm, Ernst-Ludwig-Straße
Preis: kostenfrei

Passend zum diesjährigen Heinerfest präsentiert der Fotoclub Darmstadt seine geliebte Stadt in all ihren Facetten. Vielleicht lassen sich in den Fotos einige neue Orte zum Erkunden entdecken. Zudem ist eine Ausstellung in diesem besonderen Ambiente des schmalen Turms mit seinen Wendeltreppen einen Besuch allemal wert!

Wann? 2. bis 7. Juli
Wo? Innenstadt
Preis: kostenfrei

Vielleicht habt ihr schon die Fahrgeschäfte auf dem Mercksplatz und am Jugendstilbad gespottet. Es ist wieder so weit: Das alljährliche Heinerfest steht vor der Tür und das bedeutet: belebte Innenstadt, kalte Getränke und Menschen treffen. Aber nicht nur das: Dieses Jahr wird das 75. Jubiläum des Festes gefeiert. Von Konzerten über besondere Stadtführungen bis zu Sportturnieren ist alles dabei. Schaut am besten im Programm, ob euch etwas anspricht. Wie wäre es zum Beispiel mit einer ABBA-Show oder mit einem Besuch auf dem „Langen Ludwig“, um unseren geliebten Luisenplatz mal aus der Vogelperspektive zu betrachten. 😉

Wann? Ausstellung vom 22. Mai bis 24. August, Führung am 2. Juli von 18 bis 19 Uhr
Wo? Karl-Freund-Galerie und Oberlichtsaal, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Friedensplatz 1
Preis: regulär 9 Euro, ermäßigt 6 Euro, Gruppenpreis: 7 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, Studierende ebenfalls; zur Führung kommt ein zusätzlicher Betrag von 4 Euro dazu.

Museumstage sind nicht nur bei Regenwetter eine gute Idee. An einem heißen Sommertag, an dem es, außer im Wasser oder im abgedunkelten Zuhause fast nirgends auszuhalten ist, kann ein klimatisiertes Museum eine gute und kulturelle Abwechslung sein. Im Rahmenprogramm der laufenden Ausstellung „Candida Höfer. Fotografien“ findet am Mittwochabend eine öffentliche Führung statt, die auf die Architektur des Landesmuseums eingeht. Der Weg führt dabei nicht in die Ausstellung, aber diese kann zusätzlich besucht werden. Die Fotografin ist bekannt für ihre Aufnahmen von Innenräumen öffentlicher Gebäude, die als kulturelle Orte der Begegnung eher wie Portraitaufnahmen als Architekturfotografien für sie wirken.

Wann? 4. Juli, 16 bis 21:30 Uhr; reguläre Öffnungszeiten des Ladens: Montag bis Freitag 11:30 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 19:30 Uhr
Wo?  Ludwigstraße 5, attic.studio
Preis: kostenfrei

Seit Ende Mai hat der neue Vintage-Laden mit seinen auffallend gelben Fensterscheiben in der Innenstadt geöffnet. Die Betreiber Lukas und Florian, zwei echte Heiner, verkaufen ausgewählte Second-Hand-Mode in moderner Atmosphäre. So veranstalten sie auch hin und wieder Events wie dieses am kommenden Freitag. House-Musik-DJ Florian Ulm legt auf, während sich zwischen Tanzen und Kleidung stöbern auch kalte Drinks an der Bar genießen lassen.

Über die Autorin

Weitere Artikel der Autorin

Auf den Blickwinkel kommt es an

Seit 2020 erkundet Peter Albert Darmstadts Bezirke mit der Handykamera – auf der Suche nach besonderen Details im Alltäglichen. Jetzt steht die letzte Etappe seines Fotoprojekts an: das Johannesviertel. 

Der Traum von der eigenen Ausstellung

Als kunstschaffende Person eine eigene Ausstellung realisieren – das ist für viele ein Traum. Aber wo gibt es in Darmstadt dafür Anlaufstellen? Eine Architekturstudentin und ein Architekt sprechen über die Möglichkeiten und ihre Erfahrungen.

Ähnliche Beiträge