Shotokan Karate: Paul nimmt uns mit zum Training
Paul gibt uns spannende Einblicke ins Karate-Training. Dabei spricht er auch über seine Motivation, Parallelen zum Tanzen und verrät, warum Karate mehr als nur Kampfsport ist.
Paul gibt uns spannende Einblicke ins Karate-Training. Dabei spricht er auch über seine Motivation, Parallelen zum Tanzen und verrät, warum Karate mehr als nur Kampfsport ist.
Sukie tanzt seit sie vier Jahre alt ist, heute arbeitet sie als Zumba- und Jazzdance-Trainerin. Begeistert erzählt die 28-Jährige, warum sie die Individualität ihrer Schüler:innen über Perfektion stellt.
Joggen mit queerer Perspektive – was banal klingt, ist für viele alles andere als selbstverständlich. Der queere Verein Vielbunt e.V. aus Darmstadt hat sich das zur Aufgabe gemacht, sichere Räume zu schaffen – auch auf der Laufstrecke.
Sportvereine bieten für junge Menschen auf dem Dorf wichtige Orte der Freizeitgestaltung. Doch sie haben mit Herausforderungen wie sinkenden Mitgliederzahlen und dem demografischen Wandel zu kämpfen. Im Gespräch mit zwei Wissenschaftlern und einem jungen Fußballer.
Klettern ist mehr als nur Sport. Für den Studenten Leo ist es ein willkommener Lückenfüller und ein perfektes Ganzkörper-Workout.
Im Downtown 20 hat sich seit Mai 2024 eine kleine, aber aktive Super-Smash-Bros.-Community gebildet. Wie die Bar in der Innenstadt damit den E-Sport in Darmstadt wiederbelebt hat, lest ihr hier.
Im Interview mit dem 25-jährigen Studenten Vladimir sprach Was DA los?-Sportredakteurin Patricia über das studentische Fechten, den Ablauf eines Fechtkampfes und worauf es in einer Mensur ankommt.
Zwischen Vogelzwitschern, Frühlingswind und Straßenlärm beginnt in Erzhausen eine Wanderung voller Kontraste. Die „Eiscafé-da-Serafino-Runde“ lädt ein zu einem Nachmittag im Grünen.
Musik kann Training spürbar erleichtern – sie motiviert, steigert die Ausdauer und beeinflusst sogar die Herzfrequenz. Wir zeigen, wie ihr mit den passenden Songs mehr aus eurem Workout herausholt.