|

Shotokan Karate: Paul nimmt uns mit zum Training

Paul gibt uns spannende Einblicke ins Karate-Training. Dabei spricht er auch über seine Motivation, Parallelen zum Tanzen und verrät, warum Karate mehr als nur Kampfsport ist.

Karate als Selbstverteidigung

Karate ist eine sehr wirksame Selbstverteidigung und Shotokan der weltweit am verbreitetste Karatestil dieser japanischen Kampfkunst. Man trainiert vor allem Flexibilität, Koordinations- und Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit und Ausdauer. Das habe ich bei dem Training mit Paul auch schnell festgestellt. So leicht, wie es aussieht, ist es nämlich nicht. Paul nimmt mich heute mal mit zu seinem Karatetraining am Unisport-Zentrum (USZ) der TU Darmstadt

Fotoquellen: Merle Vorschulze

Weitere Artikel der Autorin

Die Kraft des Mentaltrainings

Krank im Bett liegen und dabei trotzdem trainieren? Im Kopf versteht sich. Ob das wirklich funktioniert und was die Tricks dahinter sind, erzählt Mentaltrainerin Alexandra Albert aus Darmstadt.

Ein Tag voller Emotionen im Motion Dance Studio Darmstadt

Leidenschaft und eine bunte Vielfalt von Tanzstilen – das konnten die Besucher:innen beim Open Day im Motion Dance Studio in Darmstadt erleben.

 „Tanzen ist mein Feierabend“ – Sukies Leidenschaft als Tanztrainerin

Sukie tanzt seit sie vier Jahre alt ist, heute arbeitet sie als Zumba- und Jazzdance-Trainerin. Begeistert erzählt die 28-Jährige, warum sie die Individualität ihrer Schüler:innen über Perfektion stellt.

Ähnliche Beiträge