Eine Hand hält ein Eis, im Hintergrund hellblauer Himmel.

SO viel kostet eine Kugel Eis WIRKLICH in Darmstadt

Der Sommer kommt immer näher, die kurzen Hosen sind wieder da und die ersten Leute schwingen sich schon wieder auf ihre Fahrräder. Was also fehlt  für einen perfekten Sommertag noch? Ein Eis! Die was DA los-Redaktion macht den großen Eis-Test. Wie teuer ist inzwischen eine Kugel in Darmstadt? Und wo gibt es denn jetzt wirklich die beste Kugel Schokolade?

N‘ Euro war mal

Einen Euro soll die Kugel Eis im Jahre 2014 gekostet haben, wie das „P Stadtkulturmagazin“ schreibt. Grund genug heute nochmal draufzuschauen und sich selbst ein Bild zu machen. Bereits die erste Eisdiele auf unserer Liste, das „Eislabor“, schreibt 1,70 Euro für eine Kugel aus – besondere Geschmäcker sogar zwei Euro. Das Eislabor im Osten der Stadt schneidet im internen Ranking der was DA los-Wirtschaftsredaktion am schlechtesten ab.

Tradition bei Venezia

Seit 1934 steht groß unter dem Logo von Eis Venezia. Der Laden – Lädchen wären eine Untertreibung, da es sehr viele Sitzmöglichkeiten im Innenraum gibt – liegt mitten im Herzen der Einkaufspassage beim weißen Turm. Mit Tradition lockt das Eiscafé, das bereits in dritter Generation geführt wird, seine Kunden. Für unseren Test reicht eine Kugel Schokoladeneis. Zwei Euro sind, wie bereits öfters erwähnt, ein sehr happiger Preis. Allerdings kann hier, nicht wie bei Coccola, der Geschmack nicht mithalten. Dadurch, dass Venezia aber sehr zentral liegt, ist es logisch, dass hier viele sich eine Erfrischung holen werden.

Thildas Eis – Believe the Hype?

„Unbedingt zu Thildas!“, „Thildas hat mit Abstand das beste Eis in Darmstadt.“ Was kann also Darmstadts ge-/überhyptester Eisladen? Zumindest was Inneneinrichtung angeht, kann Thildas durch Sitzmöglichkeiten, Eis-Bilder und coole Sprüche an der Wand punkten. Der Laden würde so perfekt nach Berlin-Friedsrichshain passen. Im Vergleich sieht Coccola aus wie ein Abstellraum, der durch Zufall zur Eisdiele kam. Auch das Angebot ist zumindest das Beste in unserem Test. Buttermilch-Erdbeer oder schwarzer Sesam sind seltene Geschmäcker, die uns überrascht haben.

Für heute soll es nur eine Kugel Schoko sein. Wobei Kugel hier eher Anführungszeichen verdient hat. Denn der neue Trend der Eisläden ist wohl neben zwei Euro pro Portion (das sind vier Mark!) auch, dass die Tage der Kugel langsam gezählt sind. Ein Haufen trifft es eher, denn die Schokolade „überläuft“ quasi über die Waffel. Aber wie schmeckt das Eis? Gut. Nicht überragend, weltbewegend oder erleuchtend – gut. Der Geschmack ist sehr intensive Schokolade, bei dem wir uns im Nachhinein fragen, wie es die gleiche Geschmacksrichtung sein kann, die es im Eislabor gab. Ist es das beste Eis in Darmstadt? Nein, unserer Meinung nach nicht! Ist es immer mal einen Besuch wert, allein aufgrund der Tatsache, dass Thildas immer wieder neue Geschmäcker ausprobiert? Auf jeden Fall!

Bacio – Eis am Herrngarten

So langsam kommt einem das Schokoeis echt zum Hals raus, aber was macht man nicht alles für was DA los Bacio war das nächste Ziel auf unserer Liste. Die kleine Eisdiele liegt genau am östlichen Eingang vom Herrngarten und lädt damit direkt dazu ein sich mal für eine halbe Stunde ins Gras zu legen, nachdem viel zu viel Schokoladeneis für einen kleinen Artikel eines Studentenmagazins geschrieben hat.

Wie schmeckt das Eis also? Auch wieder durchschnittlich. Hier ist allerdings wichtig zu erwähnen: Bacio war mit großem Abstand das größte Eis, das wir an diesem Tag essen durften. Was hier unter „einer“ Kugel verstanden wird, würde andere Eisdielen als drei Kugeln berechnen. Für zwei Euro also absolut nichts zu meckern. Vielleicht kriegt man bei zwei Kugeln dann wiederum weniger? Wer weiß?

Geheimtipp Eisprinzessin

Ein kleiner Verdauungsspaziergang war also genau die richtig Wahl. Denn dann ging es zur Eisprinzessin, die etwas mehr außerhalb im Johannesviertel lag. Die Eisprinzessin konnte durch Geschmack und Preis glänzen. 1,80€ hat die Kugel Eis hier „nur“ gekostet. Was aber hier sehr positiv aufgefallen ist: Mit Abstand der sympathischste Service. Der Eisverkäufer hielt mit uns ein kleines Pläuschchen und erklärte uns fast die gesamte Story der Eisprinzessin. Von Corona Schließung bis Vandalismus war alles dabei. Wem netter Service beim Eisessen wichtig ist, der sollte zur Eisprinzessin gehen.

Coccola überrascht

Direkt an der Krone findet sich das Coccola. Die kleine Eisdiele in der Nähe der stadtbekannten Kneipe und Disco sieht ganz ohne Bilder oder ähnlichem an der Wand doch sehr leer aus – weiß aber mit Geschmack zu überzeugen. Für zwei Euro pro Kugel ist sie zwar die teuerste in Darmstadt, doch die beste Kugel Eis gibt es unserer Meinung nach genau hier. Kleine Schokostückchen sind hier das Highlight.

Einziger Schwachpunkt ist der Preis. Es scheint nicht so, als ob sich in nächster Zeit noch etwas daran ändern wird, denn zwei Euro scheinen der festgeschriebene Preis für Eis in Darmstadt zu sein.

Zwei Euro für eine Kugel? Aber warum?

Die gestiegenen Preise für Eis lassen sich recht einfach erklären. Erhöhte Produktionskosten für Zutaten wie Milch oder Zucker. Ausgehend von zwei Mitarbeitern bei einem Lohn von 14 Euro pro Stunde müsste die Eisdiele 14 Kugeln Eis pro Stunde verkaufen. An warmen Sommertagen ist das sicherlich möglich, aber an verregneten Tagen schwer vorstellbar. Die Preise sind zwar gerechtfertigt, sorgen aber natürlich beim Otto-Normal-Eisesser für Verwirrung. 

Können sich Eisdielen in Deutschland noch halten? Wie das statistische Bundesamt berichtet, ist die Zahl der Eisdielen in Deutschland konstant gesunken – von 6822 Stand 2006 zu unter 5400 heute. So fällt diese Erfrischung für viele im Sommer vielleicht ins Wasser.

Über den Autor

Weitere Artikel des Autors

Wissenschaftsstadt Darmstadt – Was bedeutet das eigentlich?

Wissenschaftsstadt – dieser Begriff steht am Ortseingangsschild von Darmstadt. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und was haben Chemieunterricht und das Bundesland Bayern damit zu tun?

Der Mediencampus der h_da mit Bäumen im Vordergrund

Quo vadis Mediencampus?

Was passiert mit dem Mediencampus? Eine Frage, die sich einige Studierende in Dieburg stellen. Der sanierungsbedürftige Bau aus den 1960ern zerfällt an allen Ecken und Enden. Darüber was die Zukunft des Campus angeht und warum er mal nur einen Euro gekostet hat …

Mehrere junge Menschen schauen auf einen Laptop. Berufseinsteiger

Drei Berufstipps für Gen Z

Wir haben mit Robert Lippmann gesprochen und geben euch jetzt drei spannende Tipps für junge Berufseinsteiger:innen

Eine Hand hält ein Eis, im Hintergrund hellblauer Himmel.

SO viel kostet eine Kugel Eis WIRKLICH in Darmstadt

Was sind die besten Eis-Dielen in Darmstadt? Die „was DA los“-Wirtschaftsredaktion hat nachgeschaut und zeigt euch, wo es das beste Eis gibt.

Ein altes Bild der damaligen Apotheke bei Merck

Die Geschichte von Merck – Teil 1

Wir schreiben das Jahr 1668. Friedrich Jacob Merck erhält die Erlaubnis zum Betrieb einer Apotheke in Darmstadt. Er hätte nicht ahnen können, dass diese Apotheke sich über 350 Jahre später zu einem der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands wird

Ähnliche Beiträge