SO viel kostet eine Kugel Eis WIRKLICH in Darmstadt
Der Sommer kommt immer näher, die kurzen Hosen sind wieder da und die ersten Leute schwingen sich schon wieder auf ihre Fahrräder. Was also fehlt für einen perfekten Sommertag noch? Ein Eis! Die was DA los-Redaktion macht den großen Eis-Test. Wie teuer ist inzwischen eine Kugel in Darmstadt? Und wo gibt es denn jetzt wirklich die beste Kugel Schokolade?
N‘ Euro war mal
Einen Euro soll die Kugel Eis im Jahre 2014 gekostet haben, wie das „P Stadtkulturmagazin“ schreibt. Grund genug heute nochmal draufzuschauen und sich selbst ein Bild zu machen. Bereits die erste Eisdiele auf unserer Liste, das „Eislabor“, schreibt 1,70 Euro für eine Kugel aus – besondere Geschmäcker sogar zwei Euro. Das Eislabor im Osten der Stadt schneidet im internen Ranking der was DA los-Wirtschaftsredaktion am schlechtesten ab.
Coccola überrascht
Direkt an der Krone findet sich das Coccola. Die kleine Eisdiele in der Nähe der stadtbekannten Kneipe und Disco sieht ganz ohne Bilder oder ähnlichem an der Wand doch sehr leer aus – weiß aber mit Geschmack zu überzeugen. Für zwei Euro pro Kugel ist sie zwar die teuerste in Darmstadt, doch die beste Kugel Eis gibt es unserer Meinung nach genau hier. Kleine Schokostückchen sind hier das Highlight.
Einziger Schwachpunkt ist der Preis. Es scheint nicht so, als ob sich in nächster Zeit noch etwas daran ändern wird, denn zwei Euro scheinen der festgeschriebene Preis für Eis in Darmstadt zu sein.
Zwei Euro für eine Kugel? Aber warum?
Die gestiegenen Preise für Eis lassen sich recht einfach erklären. Erhöhte Produktionskosten für Zutaten wie Milch oder Zucker. Ausgehend von zwei Mitarbeitern bei einem Lohn von 14 Euro pro Stunde müsste die Eisdiele 14 Kugeln Eis pro Stunde verkaufen. An warmen Sommertagen ist das sicherlich möglich, aber an verregneten Tagen schwer vorstellbar. Die Preise sind zwar gerechtfertigt, sorgen aber natürlich beim Otto-Normal-Eisesser für Verwirrung.
Können sich Eisdielen in Deutschland noch halten? Wie das statistische Bundesamt berichtet, ist die Zahl der Eisdielen in Deutschland konstant gesunken – von 6822 Stand 2006 zu unter 5400 heute. So fällt diese Erfrischung für viele im Sommer vielleicht ins Wasser.
Über den Autor
Weitere Artikel des Autors
Wissenschaftsstadt Darmstadt – Was bedeutet das eigentlich?
Wissenschaftsstadt – dieser Begriff steht am Ortseingangsschild von Darmstadt. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und was haben Chemieunterricht und das Bundesland Bayern damit zu tun?
SO viel kostet eine Kugel Eis WIRKLICH in Darmstadt
Was sind die besten Eis-Dielen in Darmstadt? Die „was DA los“-Wirtschaftsredaktion hat nachgeschaut und zeigt euch, wo es das beste Eis gibt.