Darmstadt Rundherum
Wandern als Freizeitaktivität: Ein Nachmittag im Grünen
Gegenüber der Erzhausener Bahnstation wirft ein großer Baum seinen Schatten auf den Gehsteig. Zwischen den Ästen versteckt sich ein Vogel, der durch sein Zwitschern auf sich aufmerksam macht. Der Frühlingswind pfeift durch die Baumkronen des angrenzenden Waldes und die Sonne wandert weiter in Richtung Westen. Eine idyllische Atmosphäre am Startpunkt der “Eiscafé-da-Serafino-Runde von Erzhausen”. So wird der Wanderweg zumindest auf komoot.com genannt. Die Ruhe wird durch das Zünden eines Motors unterbrochen. Vor der Bahnhofsbibliothek macht sich ein Busfahrer für seine Route bereit. Die an den Bahnhof angrenzende Hauptstraße ist an diesem Dienstagnachmittag stark befahren und es scheint, als ob zahlreiche Einwohner des 8000-Seelen-Dorfes zum Spazieren verabredet sind.
Menschen waren schon immer in Bewegung. Wandern als Freizeitaktivität gibt es allerdings erst seit etwa 150 Jahren. Beliebt wurde dieser Sport durch Schüler:innen und Studierende in Form einer Emanzipationsbewegung. Die jungen Menschen strebten damals die Unabhängigkeit vom Elternhaus an und verfolgten eher romantische Ideale. Übernachtungen unter freiem Himmel waren ebenfalls üblich.
Heute hat das Wandern ganz verschiedene Formen angenommen und ihr müsst nicht unbedingt mehrere Tage oder Wochen unterwegs sein, um euch an dem Sport zu beteiligen. Tagestouren sind eine sehr beliebte Option. Meistens ist hier die Rede von Rundwegen. Rund um Darmstadt finden sich einige Rundwege und Wanderrouten mit unterschiedlichen Schweregraden und Längen.
Für Wandereinsteiger:innen ist diese Route aber super, da es keine Höhenmeter zu überwinden gibt und die Strecke durch zwei Dörfer und offenes Gelände führt. Wenn ihr eine größere Challenge haben wollt, sucht ihr am besten nach Routen, die mehr Auf und Ab haben und sich über noch ländlichere Gebiete erstrecken. In den 1970ern wurde eine weitere Art der Wanderwege in Deutschland eingeführt: die Trimm-dich-Pfade. Das sind Routen, bei denen entlang des Weges Fitnessgeräte und Anleitungstafeln für die Übungen zu finden sind. Einer dieser Pfade befindet sich am Stadtrand von Dieburg, ein weiterer in Darmstadt im Bürgerpark.

Erzhausen liegt auf der Bahnstrecke genau zwischen Frankfurt und Darmstadt und lässt sich mit der S6 gut erreichen. Wer also zwischendurch Entspannung braucht, kommt vom Hauptbahnhof in Darmstadt schnell dort hin. Kaum ausgestiegen, beginnen bei mir aber schon die Orientierungsprobleme. Voller Selbstbewusstsein gehe ich erstmal in die entgegengesetzte Richtung der Route. Nach einem zweiten Blick auf die Karte fällt der Fehler rechtzeitig auf. Weiter geht es in östliche Richtung entlang der Bahngleise über die Hauptstraße, die ich und mein vierbeiniger Begleiter heil zu überqueren versuchen.
Der Weg führt weiter in ein Neubaugebiet und mein Blick fällt auf eines der Garagendächer. Darauf aufgebaut scheint eine Maschine zu sein, deren Funktion ich nicht ganz zuordnen kann. Unter Umständen ist sie auch nur Deko. Bis hier ist die Route eindeutig ausgeschildert, weshalb die Karte zunächst in der Tasche bleibt. Eine Entscheidung, die später noch zu Verwirrung führen wird.


Das Blätterdach des Waldstückes bietet einen temporären Schutz vor der prallen Abendsonne. Das von Sonnenlicht umgebene Gebüsch leuchtet in einem satten Grün. Die Schritte der anderen Spaziergänger:innen knirschen auf dem Waldboden. Aus der Ferne rauscht hin und wieder ein Zug vorbei. Die Route misst eine Distanz von ungefähr siebeneinhalb Kilometern und dauert bei lockerem Tempo mit Pause maximal zwei Stunden. Vom Wald geht es dann direkt wieder auf eine asphaltierte Straße weiter Richtung Osten in das benachbarte Darmstädter Ortsteil Wixhausen. Dabei geht es an einem Reiterhof mit Hühnerstall vorbei.

Viele Sitzgelegenheiten gibt es auf dem Weg nicht und auch schattige Plätze, um sich auszuruhen, sind rar. Auf so einem Weg kann einem die Hitze zum Verhängnis werden, selbst wenn dieser ebenmäßig verläuft. Die Karte ist mittlerweile etwas aus den Augen geraten und auch die Wegweiser lassen sich nicht mehr finden. Dennoch findet sich der richtige Weg recht schnell wieder, sobald der Nachbarort betreten wird. An der S-Bahn-Station in Wixhausen gibt es dann auch wieder Schilder.

Wandern hat eine Vielzahl an positiven Auswirkungen. Gerade die Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System können dadurch gestärkt werden und so Krankheiten vorbeugen. Je anspruchsvoller der Trail ist, desto größer ist der Effekt auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. So ist es auch einfacher, sich an weitere Trainingsarten heranzuarbeiten. Bei einer Studie der American Physiological Society aus dem Jahr 2021 konnten Wissenschaftler feststellen, dass Ausdauertraining die Anzahl an bestimmten Peptiden erhöht. Das sind wichtige Moleküle im Körper, was positiv für den Stoffwechsel ist. Die Nähe zur Natur und das Bewegen des Körpers wirken dazu stressreduzierend und verbessern das Wohlbefinden.
Vorsicht: Einige Wanderwege sind länger als erwartet und ohne ausreichend Wasser kann es schnell dazu kommen, dass der Körper dehydriert. Auch empfehlen Internetportale bei manchen Routen ein gewisses Fitnesslevel. Zu Beginn reicht eine moderate Route völlig aus.
Sobald ich auf den Rückweg abbiege, lacht es laut aus einem Dachstuhlfenster. Ein Mann mittleren Alters sitzt dort mit einer Flasche Bier in der Hand und unterhält sich enthusiastisch. Keine zehn Meter weiter findet eine inoffizielle Bobby-Car-Rallye statt. Der kleine Starfahrer scheint der Favorit dieses Wettkampfes zu sein.

Die Strecke bietet keine Möglichkeit, Hunde sicher auch von der Leine laufen zu lassen, hat aber definitiv mehr interessante Erlebnisse als jedes Fitnessstudio. Die Sonnenbrandgefahr ist nur um einiges höher. Sonderlich anstrengend ist der Weg nicht, dennoch sorgt er für Erfolgserlebnisse. Die frische Luft tut echt gut, da lohnt es sich definitiv, zu gucken, welche Routen es in eurer Nähe gibt.